Pole Art Magazine Nr. 16

inkl. MwSt. zzgl. Versand
noch mehr als 15 Exemplare lieferbar
sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
versandkostenfrei in DE ab 25 Euro
Phoenix Kazree stammt aus Los Angeles, Kalifornien und ist zeit ihres Lebens Tänzerin. Im Alter von fünf Jahren begann sie mit dem Turnen, später kam Ballettunterricht hinzu. Phoenix trainierte klassische, zeitgenössische und... mehr
Phoenix Kazree stammt aus Los Angeles, Kalifornien und ist zeit ihres Lebens Tänzerin. Im Alter von fünf Jahren begann sie mit dem Turnen, später kam Ballettunterricht hinzu. Phoenix trainierte klassische, zeitgenössische und ethnische Tanzstile an renommierten und prestigeträchtigen Orten wie der New Yorker Ailey School, dem Joffrey Ballet in Chicago und der Los Angeles County High School for the Arts. 13 Jahre lang war sie mit der Broadway-Show „Der König der Löwen“ auf Tournee durch Amerika. Nachdem sie 2010 Pole Dance entdeckte, entschloss sie sich, ihr Leben voll und ganz dieser Symbiose aus Tanz und Turnen zu widmen. 2011 wurde sie in den USA Pole Athlete of the Year. Bis heute holte sie unzählige Titel auf Wettkämpfen in Brasilien, Malaysia, Finnland, Schweden, der Schweiz, den USA und Kanada. Phoenix trainiert besonders hart und viel. Sie sagt, sie verdankt ihren Erfolg einzig und allein ihrem Ehrgeiz und ihrer Disziplin.
Die Kolumne von Nadine Rebel
Der Umgang mit Feedback – Zuckerbrot oder Peitsche?
Eine Bekannte sagte einmal, man solle ein Kompliment auch einfach mal stehenlassen. Man solle es wie ein Geschenk annehmen und sich daran freuen. In meinen Kursen scheint dies alles häufig nicht so zu gelten. Die Peitsche wird erwartet, das Zuckerbrot weit weggeschoben wie der Suppenteller des Suppenkaspers, der seine Suppe nicht essen mochte. Doch wir können wachsen, wenn wir Komplimente annehmen. Zudem ist es eine Form der Höflichkeit gegenüber dem Schenkenden.
Der große Pole-Materialien-Guide
Der Stahl der Wahl
Der Stahl der Wahl: Aus welchem Material soll die neue Pole sein? Chrom, Edelstahl, Messing und viele weitere Möglichkeiten bieten ihre Vorteile. Doch es gibt auch Nachteile. Welche das sind und was das mit dem Grip, Allergien oder der Reinigung zu tun hat, erfährst du im großen Pole-Materialien-Guide.
Gegenseitiges Sichern an der Pole
Spotting mit Nele Sehrt
Zu Beginn macht man sich noch wenig Gedanken über das gegenseitige Sichern an der Pole. Es wird ausprobiert und irgendwie bekommt man es auch hin (ohne unbedingt zu wissen, warum und wodurch). Kurzum: Es ist eine schöne und sorglose Zeit. Doch es ist manchmal auch viel Glück dabei, wenn alles gut geht und Stürze von der Pole nicht zu schweren Verletzungen führen. Deshalb ist es heute unbestritten, dass der richtige „handgreifliche“ Support beim Training wichtig ist. Und genau deshalb lohnt es sich, dieses Thema etwas genauer anzusehen.
Yoga für eine bessere Rückenflexibilität
Backbends mit Nicole
Als langjährige Yogalehrerin beschäftigt sich Nicole Poller insbesondere mit einem gesunden und schonenden Umgang mit dem eigenen Körper. Sie war Übungsleiterin für Pilates und Rückenfit und praktiziert Yoga seit 12 Jahren. Dazu ist sie leidenschaftliche Tänzerin. Nicole zeigt dir hier rückenschonende Übungen für eine bessere Rückenflexibilität.
Ich lieb' dich bis zum Mond...
Zirkusgefühle im Aerial Moon
Unserem Traum vom Fliegen sind keine Grenzen gesetzt. Während fast jeder die „klassischen“ Luftakrobatik Geräte Pole, Aerial Hoop und Aerial Silk kennt und ausprobiert hat, finden sich immer neue Variationen auf den Show- und Varieté Bühnen der Welt. Der Aerial Moon ist eine besondere Variante des Luftrings, bei der die Form des Mondes aufgegriffen wurde. Seit ich ihn zum ersten Mal auf Instagram bei Vlada Zhizhchenko von Pole Fit Dubai sah, wusste ich: So einen möchte ich haben, und genau so möchte ich mich darin bewegen. Ich habe mich sofort in den Aerial Moon verliebt – wohl nicht zuletzt aufgrund seines einfach magischen Aussehens. Über meinen (eher holprigen) Weg ein „Girl in the Moon“ zu werden, möchte ich hier berichten.
Erste Hilfe
bei einem Schock
Jeder kennt das Gefühl, mit dem Schrecken davon gekommen zu sein. Sei es der Sekundenschlaf beim Autofahren oder auch ein glimpflich verlaufener Sturz. Was ist aber, wenn es nicht nur ein Schreck, sondern ein Schock ist? Elodie von Poschinger erklärt, was zu tun ist.
Yevgeniya Güner
Miss Pole Fitness Switzerland
Als sie im Oktober 2009 mit ihrem Auto im Stau stand und eine Werbung für Pole Fitness entdeckte, war Yevgeniyas Interesse geweckt. Sie hat sich gleich zur Probestunde angemeldet. Circa ein halbes Jahr später gewann sie ihre erste Schweizer Meisterschaft. 2012 eröffnete sie in Zürich ihr erstes Pole Studio, YS Pole Fitness. Heute gehören ihr in der Schweiz drei Studios. Im Interview spricht sie über Höhen und Tiefen.
Madame Sparkle
Fruchtige Haselnussmuffins
Fruchtige Haselnussmuffins zum Frühstück, zum Workout, für zwischendurch, immer richtig, immer lecker! Und dazu richtig schnell: In nur vier Schritten sind die Muffins fertig im Ofen. Das neue Rezept von Madame Sparkle.
World Pole Weekend
der International Pole Sports Federation
Ein ganzes Wochenende mit Pole-Athleten aus aller Welt verbringen? Das World Pole Weekend der International Pole Sports Federation war in diesem Jahr wieder Treffpunkt für hunderte Pole-Begeisterte von nahezu jedem Kontinent der Erde. Wir haben die schönsten Fotos der Athleten aus Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz zusammengestellt. Außerdem haben wir mit der Deutschen Meisterin Annika Winkler über ihre Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Spanien gesprochen.